Produkt zum Begriff Benutzerfreundliche:
-
Bücherregal GAMI "Bücherregal Ritmo", grau (anthrazitgrau), B:166cm H:98cm T:26cm, Spanplatte, Regale, gemütliche und benutzerfreundliche Bibliothek
Farbe: Farbe Korpus: Anthrazitgrau, Farbe Innendekor: Anthrazitgrau, Farbe Einlegeböden: Anthrazitgrau, Farbhinweise: Bitte beachten Sie, dass bei Online-Bildern der Artikel die Farben auf dem heimischen Monitor von den Originalfarbtönen abweichen können., Farbe: Anthrazitgrau, Ausstattung & Funktionen: Anzahl Einlegeböden: 2 St., Art Einlegeböden: fest, Maßangaben: Breite: 166 cm, Tiefe: 26 cm, Höhe: 98 cm, Breite Einlegeböden: 162,6 cm, Tiefe Einlegeböden: 25 cm, Stärke Einlegeböden: 1,6 cm, Hinweis Maßangaben: Alle Angaben sind ca.-Maße., Gewicht: 29 kg, Material: Material: Spanplatte, Holzart: Kiefer, Herkunftsland Holz: Frankreich, Material Korpus: Spanplatte, Material Oberboden: Spanplatte, Optik/Stil: Oberflächenbearbeitung: ummantelt, Oberflächenbeschichtung: Papierbeschichtung, Lieferung & Montage: Anzahl Packstücke: 1 St., Art Montage: Wandmontage, Aufbauhinweise: einfache Selbstmontage mit Aufbauanleitung, Montagematerial inklusive, Lieferumfang: Aufbauanleitung, Montagematerial, Lieferzustand: zerlegt, Hinweise: Pflegehinweise: Bitte beachten Sie die Pflegehinweise gemäß dem beiliegenden Produkt- und Materialpass., pflegeleicht, Lieferzustand Batterien / Akkus: Kein Akku beigelegt, Keine Batterien beigelegt, Wissenswertes: Herstellergarantie: 2 Jahre gemäß den Garantie-Bedingungen, Herstellungsland: Made in Europe, Serie: Serie: RITMO,
Preis: 159.99 € | Versand*: 5.95 € -
Kauer-Franz, Michaela: Usability und User Experience Design
Usability und User Experience Design , Gute Usability und User Experience sind niemals Zufall. Dahinter stecken systematische Prozesse und Know-how aus verschiedenen Disziplinen. Produkte zu schaffen, die Menschen nicht nur leicht und sicher bedienen können, sondern rundum schätzen - wenn das Ihr professionelles Ziel ist, sind Sie hier richtig. Lernen Sie mit diesem Handbuch das Fach gründlich kennen, vertiefen Sie Ihre Expertise oder steigen Sie in eine stärker datengetriebene Arbeitsweise ein. Die Autoren sind erfolgreiche Spezialisten für die Usability und UX technischer Produkte. Sie stellen Ihnen Grundlagen aus Psychologie und Design vor und geben Ihnen ein umfassendes Methodenrepertoire an die Hand. Inklusive praktischer Auswahlhilfe und konkreter Anleitungen. So evaluieren und optimieren Sie Ihre Produkte oder unterstützen Ihre Kunden mit professionellen Usability- und UX-Projekten. Für B2B, B2C, verschiedene Branchen und Budgets haben Sie damit immer eine effiziente Methode parat. Dr. Michaela Kauer-Franz und Dr. Benjamin Franz betreuen auch komplexe Anwendungen und solche mit speziellen Anforderungen wie Medizinprodukte. Profitieren Sie von ihrem Erfahrungsschatz! Aus dem Inhalt: Übersicht über Prozesse und Vorgehen Der richtige "Mindset" User Researcher Skills: Beobachten, Fragenstellen, Zuhören Psychologische Grundlagen Nutzer*innen, Kund*innen und wir Designgrundlagen Data Driven UX Design Inhaltspunkt Lösungen evaluieren Ein Glossar mit allen wichtigen Fachbegriffen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Jacobsen, Jens: Praxisbuch Usability und UX
Praxisbuch Usability und UX , Von Praktikern für Praktiker: Dieses Buch enthält alles, was Sie für die Planung und Umsetzung nutzungsfreundlicher Webseiten wissen sollten. Mit modernen Tools, neuen Mapping-Methoden und aktualisierten Guidelines zu Audio, Video und Dashboards ist es auf der Höhe der Zeit. Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung und lernen Sie, wie Sie Seiten navigierbar gestalten, Inhalte zugänglich präsentieren und User begeistern. Die Anleitung für alle, die neue Websites erstellen oder bestehende verbessern möchten. Inkl. Barrierefreiheit und Tipps zum KI-Einsatz! Aus dem Inhalt: User Centered Design Usability-Engineering in agilen Projekten Personas und Journey Maps Nutzerführung und Seitengestaltung Mockups und Wireframes Usability-/UX-Metriken Gestaltung für unterschiedliche Nutzungskontexte Nutzerfreundlich schreiben A/B-Tests und Analysen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind einige grundlegende Prinzipien für eine benutzerfreundliche Schnittstelle?
1. Klarheit und Einfachheit in Design und Navigation. 2. Konsistenz in Layout und Interaktionselementen. 3. Berücksichtigung der Bedürfnisse und Erwartungen der Benutzer.
-
Was sind die wichtigsten Anforderungen an eine benutzerfreundliche Schnittstelle für User?
Die wichtigsten Anforderungen an eine benutzerfreundliche Schnittstelle sind eine klare und intuitive Navigation, eine ansprechende visuelle Gestaltung und eine konsistente Benutzererfahrung über alle Funktionen hinweg. Zudem sollte die Schnittstelle barrierefrei sein, um eine einfache Nutzung für alle User zu gewährleisten. Eine schnelle Ladezeit und eine gute Performance sind ebenfalls entscheidend für eine positive User Experience.
-
Wie können Eingabefelder in Webentwicklung, Software-Design und Benutzeroberflächen-Design effektiv genutzt werden, um eine benutzerfreundliche Interaktion zu gewährleisten?
Eingabefelder sollten klar und deutlich beschriftet sein, um dem Benutzer zu zeigen, welche Art von Informationen erwartet werden. Es ist wichtig, Eingabefelder so zu gestalten, dass sie auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen gut funktionieren, um eine konsistente Benutzererfahrung zu gewährleisten. Die Validierung von Eingabefeldern in Echtzeit kann dem Benutzer helfen, Fehler zu vermeiden und die Genauigkeit der eingegebenen Daten zu verbessern. Die Verwendung von Feedback-Mechanismen, wie zum Beispiel Farbänderungen oder Fehlermeldungen, kann dem Benutzer helfen, zu verstehen, ob seine Eingabe akzeptiert wurde oder nicht.
-
Wie kann eine benutzerfreundliche Navigationsleiste gestaltet werden, um die Usability einer Website zu verbessern?
Eine benutzerfreundliche Navigationsleiste sollte einfach und intuitiv gestaltet sein, um es den Nutzern leicht zu machen, sich auf der Website zurechtzufinden. Klare und verständliche Bezeichnungen für die Navigationspunkte sowie eine logische Strukturierung der Menüpunkte sind entscheidend. Zudem sollte die Navigationsleiste gut sichtbar und konsistent auf allen Seiten der Website platziert sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Benutzerfreundliche:
-
Zubehör-Paket "Ergonomie"
Rollen statt schleppen: Ergonomische und komfortable Handhabung von Leitern mit Traversen,Einfache Montage ohne Bohren,Benutzerfreundliche Bedienung ohne Bücken,Geringere Gelenk- und Rückenbelastung beim Handling von Leitern,Passend für Sprossenleitern der MUNK Günzburger Steigtechnik aus Aluminium und GFK (nicht für Teleskopleitern),Für einen ergonomischen, bequemen und ermüdungsfreien Stand zum Arbeiten gemäß TRBS 2121 Teil 2,Flexibel auf jeder Sprosse anzubringen bis zur maximal begehbaren Sprosse (nicht bei SprossenSafe R 13),Praktische Tasche für Werkzeug und anderes Arbeitsequipment,Verschiedene Fächer zum Verstauen von großen und kleinen Utensilien,Dank rückseitigem Klettverschluss flexibel im Einsatz und schnell an der Leiter angebracht
Preis: 241.33 € | Versand*: 11.84 € -
Löffler+ Ergonomie Drehstuhl
Der LÃFFLER +  Bürostuhl mit nicht sichtbarer SteiÃbeinentlastung bietet den nötigen Komfort, sodass lange Arbeitstage am Schreibtisch unproblematisch für den Rücken werden. Der Drehstuhl verfügt über die patentierte ERGO TOP®-Technologie mit rundum beweglicher Sitzfläche. Sie sitzen auf ihm ähnlich wie auf einem Gymnastikball, der Rücken wird entlastet und der Sitzkomfort erhöht. Zusätzlich ist eine ergonomische Mulde im Sitz eingelassen, die den Bereich rund um Kreuz- und SteiÃbein zusätzlich entlastet. Eine Bereicherung im Arbeitsalltag, den Sie nicht missen möchten. PASST SICH IHNEN AN Mit der Sitztiefenverstellung können Sie den Stuhl bequem an Ihre KörpergröÃe anpassen. Auch die Rückenlehnenhöhe ist in acht verschiedene Positionen einstellbar und ermöglicht so das perfekte Sitzerlebnis. Aber der LÃFFLER +  Bürostuhl mit nicht sichtbarer SteiÃbeinentlastung punktet nicht nur praktisch, sondern verfügt auch über optische Vorzüge: Bei diesem Modell ist die SteiÃbeinentlastung nicht sichtbar und diskret mit einem Stoffüberzug überzogen. Modern und praktisch zugleich ist er eine Wohltat sowohl für den Rücken als auch für die Raumgestaltung. ERGO TOP® Die ERGO TOP®-Technologie von LÃFFLER bildet die technische Voraussetzung für unser Ergonomiekonzept âBewegtes Sitzenâ, bei dem verschiedene ergonomische Denkrichtungen ideal miteinander verbunden werden. Es handelt sich hierbei um eine bewegliche Sitzfläche, die das aktive Sitzen unterstützt. ERGO TOP® ermöglicht und fördert einen maximal groÃen Bewegungsspielraum, ähnlich dem Sitzen auf einem Gymnastikball, mit biomechanisch optimierten Bewegungsabläufen. So unterstützt ERGO TOP® unser Ziel, dass sich immer mehr Menschen von ihrem starren Sitzen verabschieden - ihrer Gesundheit zuliebe. Die Entwicklung von ERGO TOP ®  erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Ergonomie der Technischen Universität München und kommt heute in allen LÃFFLER Drehstühlen zum Einsatz. Auch die Interessengemeinschaft der Rückenschullehrer/innen e. V. (IGR) empfiehlt unsere Drehstühle mit ERGO TOP ® -Technologie uneingeschränkt.  Ausstattung: Rückenlehne 8-fach höheneinstellbar Rückenlehne in 5 Positionen arretierbar Sitztiefenverstellung und -dämpfung seitliche Federkraftverstellung von 45 - 120 kg ergonomischer Muldensitz schwarzes oder poliertes AluminiumfuÃkreuz und Gasfeder weiche Doppellaufrollen à 65 mm, geeignet für alle Bodenbeläge Bezugsstoffe nicht verklebt, Rückenlehne verklebt Bedienungsanleitung am Stuhl
Preis: 709.00 € | Versand*: 0.00 € -
Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Techly Aufstellung - einstellbare Ergonomie
TECHly - Aufstellung - einstellbare Ergonomie - für LCD-Display/Notebook - Metall, gummierte Oberfläche - Schwarz - Schreibtisch
Preis: 17.70 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann die Usability einer Webseite verbessert werden, um eine benutzerfreundliche Erfahrung zu gewährleisten?
Die Usability einer Webseite kann verbessert werden, indem man eine klare und intuitive Navigation implementiert, um es den Nutzern leicht zu machen, sich auf der Seite zurechtzufinden. Außerdem sollte man sicherstellen, dass die Ladezeiten der Seite schnell sind, um Frustrationen zu vermeiden. Zuletzt ist es wichtig, regelmäßiges Feedback von den Nutzern einzuholen, um Verbesserungspotenzial zu identifizieren und umzusetzen.
-
"Welche Anbieter von E-Mail-Hosting-Diensten bieten eine benutzerfreundliche Schnittstelle und garantierte Datensicherheit?"
Einige Anbieter von E-Mail-Hosting-Diensten, die eine benutzerfreundliche Schnittstelle und garantierte Datensicherheit bieten, sind Google Workspace, Microsoft 365 und Zoho Mail. Diese Dienste ermöglichen es den Benutzern, ihre E-Mails einfach zu verwalten und bieten Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Spam-Filter. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen und Budgets zu berücksichtigen, um den besten Anbieter für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen.
-
Was sind die wichtigsten Design-Prinzipien für eine benutzerfreundliche Website?
Die wichtigsten Design-Prinzipien für eine benutzerfreundliche Website sind eine klare und intuitive Navigation, eine ansprechende visuelle Gestaltung und eine schnelle Ladezeit. Zudem sollte die Website responsive sein, um auf verschiedenen Geräten optimal dargestellt zu werden. Eine gute Lesbarkeit von Texten und eine konsistente Gestaltung tragen ebenfalls zur Benutzerfreundlichkeit bei.
-
"Was sind die wichtigsten Prinzipien für eine benutzerfreundliche UI-Design?"
Die wichtigsten Prinzipien für ein benutzerfreundliches UI-Design sind Klarheit, Konsistenz und Benutzerfreundlichkeit. Die Benutzeroberfläche sollte einfach zu verstehen und intuitiv zu bedienen sein. Ein gutes UI-Design sollte die Bedürfnisse und Erwartungen der Benutzer berücksichtigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.